Empfehlung für den Koalitionsvertrag 2025

Empfehlungen für den Koalitionsvertrag 2025 – Gemeinsam für eine zukunftsfähige Politik

Unsere Bundesvorsitzende Dr. Sylvie Nantcha, gemeinsam mit dem Bundesvorstand und allen Mitgliedern, freut sich, Ihnen mitzuteilen, dass wir in Zusammenarbeit mit mehreren Dachverbänden zehn zentrale Empfehlungen für den Koalitionsvertrag 2025 erarbeitet haben. Diese wurden an die zuständigen Verhandlungsführer der CDU, CSU und SPD sowie an die 19 Mitglieder der Verhandlungsgruppen übermittelt.
 
Wir fordern die Mitglieder aller Arbeitsgruppen und Verhandlungsgruppen auf, unsere Empfehlungen – getragen von sechs Dachverbänden und über 2300 Vereinen und Organisationen – in den Koalitionsvertrag aufzunehmen, um eine zukunftsfähige, gerechte und nachhaltige Politik zu gestalten.
 

Unsere Partnerorganisationen:

TANG – The African Network of Germany
 
DaMOst – Dachverband der Migrantenorganisationen in Ostdeutschland e.V.
 
IGD – Iranische Gemeinde in Deutschland e.V.
 
MOS OEK – Verband der Griechischen Gemeinden in Deutschland
 
MIR – Migrations- und Integrationsrat Land Brandenburg e.V.
 
Zentrum gegen Antisemitismus, Rassismus und Ausländerfeindlichkeit
 

Unsere Themen und Positionen:

🔹 Deutschland als Chancenland: Integration als Erfolgsmodell
🔹 Koalitionsverhandlungen und Kabinettbildung
🔹 Fachkräftegewinnung strategisch steuern – Zukunft sichern
🔹 Kultur und Medien
🔹 Klimagerechtigkeit und Energiepartnerschaften: Deutschlands Verantwortung in einer globalen Transformation
🔹 Integration von Menschen mit Einwanderungsgeschichte im Bereich Arbeit und Soziales
🔹 Bezahlbares Wohnen für eine starke Zukunft: Unterstützung für Fachkräfte, Diplomaten, Studierende und Familien
🔹 Bildung, Forschung und Innovation für alle: Chancengleichheit und Teilhabe für 25 Millionen Menschen mit Einwanderungsgeschichte
🔹 Empfehlungen von mehr als 1000 afrikanischen Migrantenorganisationen zur Neuausrichtung der deutschen Afrikapolitik: TANG und Afrikanisch-Deutsche Arbeitsgemeinschaft e.V.
🔹 Digitalisierung als Schlüssel für Deutschlands Zukunft
🔹 Offene Briefe an CDU und SPD von TANG mit der TGD und weiteren Dachverbänden
 
Hier können Sie die vollständigen Empfehlungen lesen und herunterladen: 
 
 
 
Kabinettbildung und Ressortverteilung – Empfehlungen von Bundesverbänden.pdf
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
Wir danken Dr. Sylvie Nantcha herzlich für die Koordination mit den Dachverbänden und TANG-Verbänden sowie für die Redaktion der Empfehlungen.
 

Jetzt mitmachen: Verbreiten, Teilen, Sichtbar machen!

Wir bitten alle Mitgliedsorganisationen, unsere Empfehlungen aktiv zu verbreiten – auf Websites, in sozialen Medien, Newslettern und Netzwerken. Verweisen Sie auf TANG und helfen Sie mit, unsere Forderungen bekannt zu machen.
 
Gemeinsam für eine zukunftsorientierte und gerechte Politik!