Schöne Osterzeit und aktuelles von TANG

Liebe Mitglieder und FreundInnen von TANG

Ich wünsche euch nahcträglich eine schöne Osterzeit.

MedienpädagogInnnen, wie Paula Bleckmann haben festgestellt, dass die Bildschirmzeit der Kinder und Jugendlichen in der Corona-Pandemie enorm angestiegen ist. Daher ist es wichtig, dass die Eltern gerade im Homeschooling ihre Kinder dazu animieren, ihre Freizeit Bildschirmfrei zu gestalten. Dafür bieten sich die Osterferien sehr gut an, die Zeit in der Natur zu erleben, Bücher zu lesen und die Zeit gemeinsam in der Familie mit Gesprächen und Gesellschaftsspielen zu verbringen.

SVR-Studie 

Im Rahmen des Projekts „BePart – Teilhabe beginnt vor Ort!“, hat der SVR-Forschungsbereich 2020 die gesellschaftliche Teilhabe von Menschen mit familiärer Einwanderungsgeschichte mit aktuellen Daten des SVR-Forschungsbarometers empirisch untersucht. Es wurde der Frage nachgegangen, „wie ausgeprägt verschiedene Formen der politischen Partizipation und des zivilgesellschaftlichen Engagements in Deutschland sind, wie beide Formen der Teilhabe zusammenhängen und von welchen Faktoren das Ausmaß der Beteiligung abhängt“.

Wie die vom SVR veröffentlichte Studie „Mitten im Spiel – oder nur an der Seitenlinie? Politische Partizipation und zivilgesellschaftliches Engagement von Menschen mit Migrationshintergrund in Deutschland“ zeigt, gab es an der Bundestagswahl 2017 eine wesentlich geringere Wahlbeteiligung von Menschen mit Migrationshintergrund als von Menschen ohne Migrationsgeschichte. Auch ist nach der Studie eine Teilhabelücke bei zivilgesellschaftlichem Engagement zu verzeichnen. Diese Lücke verringert sich jedoch bei den in Deutschland geborenen Nachkommen von Zugewanderten.  Den Ergebnissen der Studie zufolge, welche auch die Faktoren zur Förderung der politischen Partizipation untersucht, lässt sich ein Zusammenhang zwischen zivilgesellschaftlichem Engagement und politischer Partizipation feststellen. Nach Angaben von Frau Prof. Bendel gilt: „Wer sich zivilgesellschaftlich engagiert, ist auch politisch aktiver“. Aus diesem Grund empfiehlt die Studie, dies im Rahmen der politischen Bildung, der Integrationspolitik sowie der Engagementpolitik zu berücksichtigen und nennt konkrete Beispiele, wie dies geschehen kann.

Neues aus dem Projekt „AfrikaPlus #homeishome“

Am 03.03.2021 durfte TANG e. V. das Projekt AfrikaPlus #homeishome im Rahmen einer Expertengremiumssitzung den 16 Innenministerien der Länder vorstellen und dort um eine erfolgreiche Zusammenarbeit mit den zuständigen Behörden werben. Die Resonanz war außerordentlich positiv: Es gab großes Interesse an dem Projekt und zahlreiche Rückfragen für eine gemeinsame Kooperation. Dies lässt kaum überraschen, denn seit Beginn des Projekts konnten von den MitarbeiterInnen in den vier Anlaufstellen in Berlin, Bayern, Baden-Württemberg und Nordrhein-Westfalen sowie den drei Focal Points in Hessen, Niedersachsen und Rheinland-Pfalz nunmehr 154 Kooperationspartner und 740 MultiplikatorInnen gewonnen werden.

Seit Anfang März sind nun 740 MultiplikatorInnen in ganz Deutschland aktiv: Sie haben mit der aktiven Ansprache von afrikanischen Geflüchteten begonnen und sind stetig dabei, das Informationspaket AfrikaPlus #homeishome in die afrikanischen Communities zu tragen und die Menschen darüber zu informieren. Auch hier kann TANG e. V. zahlreiche positive Rückmeldungen verzeichnen: Allein in NRW betreuen, begleiten und unterstützen AfrikaPlus MitarbeiterInnen bereits 13 Personen, die sich für eine freiwillige Rückkehr entschieden haben. Die große Nachfrage und das große Interesse an dem Projekt zeigen, wie relevant die Thematik ist. AfrikaPlus #homeishome begleitet und unterstützt die Menschen umfassend, beginnend bei der Vorbereitung bis hin zur Reintegration bis zu 6 Monate nach der Rückkehr aus Deutschland und erfasst darüber hinaus die Bedarfe von potenziellen Rückkehrenden und wertet diese wissenschaftlich aus, um die Programme auf lange Sicht gegebenenfalls optimieren zu können.

Um eine ganzheitliche Betreuung potenzieller RückkehrerInnen gewährleisten zu können und in dringenden Fällen schnellstmögliche Unterstützung bieten zu können, sind die MitarbeiterInnen von AfrikaPlus #homeishome 24 Stunden unter dieser WhatsApp Hotline zu erreichen: 0176 / 45848430

Falls Sie mit Ihrem Verein in Bayern, Baden-Württemberg, Brandenburg, Hamburg oder Rheinland-Pfalz ansässig sind und gerne als Kooperationspartner an dem Projekt AfrikaPlus#homeishome mitwirken wollen, oder sich als MultiplikatorIn im Rahmen des Projekts engagieren möchten, melden Sie sich gerne bei uns; wir sind weiterhin auf der Suche nach Kooperationspartnern und MultiplikatorInnen.

Falls Sie mehr über unser Projekt erfahren möchten, selbst Interesse an einer freiwilligen Rückkehr haben, oder jemanden kennen, für den das Projekt AfrikaPlus#homeishome interessant sein könnte, nehmen Sie gerne Kontakt mit uns unter folgender E-Mailadresse auf: Afrikaplus@tang-ev.de

Bleibt weiterhin gesund!

Mit freundlichen Grüßen

Dr. Sylvie Nantcha

Bundesvorsitzende von TANG

Internationale Wochen gegen Rassismus und Neuigkeiten zu COVID-19

Liebe Mitglieder und FreundInnen von TANG,

heute ist der vorletzte Tag der Internationalen Wochen gegen Rassismus. Wie bereits im letzten Mitgliederbrief erklärt, handelt es sich hierbei um Aktionswochen der Solidarität mit den Gegnern und Opfern von Rassismus, die alljährlich vom 15.-25. März stattfinden. Anlässlich des Internationalen Tages gegen Rassismus am 22. März habe ich in den Sozialen Medien deutlich gemacht: „Die Bekämpfung des Anti-Schwarzen Rassismus in Deutschland geht nur gemeinsam!“

Außerdem wurde ich vom evangelischen Pressedienst gefragt, wie dringend Deutschland die Internationalen Wochen gegen Rassismus braucht. Auf diese Frage hin erklärte ich, dass Deutschland diese Wochen ganz dringend braucht, denn Deutschland hat ein Rassismusproblem. Das wurde nach den Vorfällen von Halle und Hanau von der Bundesregierung erkannt. Menschen haben tagtäglich mit Rassismus zu kämpfen und Rassismus gegen Schwarze ist eine von vier Formen des Rassismus, die bisher noch nicht genügend als Problem anerkannt wird. Dies liegt unter anderem daran, dass die Zahlen rassistischer Vorfälle kaum erfasst sind und diese Form des Alltagsrassismus dementsprechend noch nicht genug statistisch belegt ist.

Im Interview mit dem evangelischen Pressedienst kamen wir auch auf rassistische Wörter in Kinderbüchern zu sprechen. Es stellte sich die Frage, ob sich eine anti-rassistische Behandlung an einzelnen Wörtern festmacht und ob es gerecht ist, wenn rassistisch geprägte Wörter weiterhin in der Literatur auftauchen. In den Kinderbüchern „Jim Knopf und Lukas der Lokomotivführer“ wird an einer Stelle das N-Wort genannt und in „Pippi Langstrumpf“ wurde das Wort „Negerkönig“ ausgetauscht gegen „Südseekönig“.

Diese bestimmten Wörter wurden in der Entstehungszeit der Bücher verwendet, aber sind für uns nach wie vor rassistisch. Ist es gerecht, wenn rassistisch geprägte Wörter überhaupt weiterhin in unserer Literatur auftauchen? Es ist unsere Position, dass alle Bücher, gleich ob Kinder- oder Erwachsenenbücher, grundsätzlich auf eine Rassismus-freie Sprache untersucht werden sollen. Außerdem gehört an erster Stelle die Streichung des N-Wortes. Denn wenn wir keine Änderungen vornehmen, reproduzieren wir die vorhandenen Strukturen. Sprache prägt unser Denken und Handeln und wir müssen vermeiden, dass Menschen nächster Generationen auf die Idee kommen, dieses Wort zu benutzen.

Unsere Forderung ist, dass das N-Wort – wie bereits von TANG gefordert – aus allen Kinderbüchern gestrichen werden soll und alle Kinderbücher auf eine Rassismus-freie Sprache überprüft werden. Außerdem fordern wir, dass sich Erzieher und Lehrer mit dem Thema Rassismus auseinandersetzen. Dieses Thema gehört früh auf den Bildungspunkt, denn wir leben in einer vielfältigen Gesellschaft, in der wir die Realität nicht still schweigen, sondern zur Sprache bringen sollten. Diese Wochen sind daher eine gute Gelegenheit über Rassismus sowie über die Diversität und die Zukunft Deutschlands zu sprechen.

Wir freuen uns auch Ihren Standpunkt hinsichtlich der Kinderbuchdebatte zu erfahren. Schreiben Sie uns! (info@tang-ev.de)

Gremienarbeit

Am 22. März tagte die Fachkommission Fluchtursachen des Bundesministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ). Als Bundesvorsitzende von TANG ließ ich bei der Sitzung die Expertise und Perspektive der afrikanischen Diaspora in Deutschland einfließen

Im Rahmen des Integrationsgipfels vorletzte Woche, über den wir schon in den letzten Mitgliederbriefen berichtet haben, möchte ich noch einen weiteren Beitrag schildern. Prof Dr. Karim Fereidooni lud uns Teilnehmer zu einer Fantasiereise ein. Diese Fantasiereise sollte es ermöglichen, uns Deutschland in seiner bestmöglichen Version zu imaginieren. Er sieht Fantasie und die Vorstellungskraft des Menschen als wichtiges Tool an, um eine bessere und offenere Gesellschaft herbeizuführen. In seinem Beitrag stellte er fest, dass die menschliche Vorstellungskraft Konzepte von Zusammenleben und von Gesellschaft entwickeln kann, an der alle Menschen teilhaben können. Er zeigte aber auch die negativen Seiten von menschlicher Fantasie: Gewaltvolle Fantasien, die zum Beispiel zum Kolonialismus, zum Holocaust, zur NSU oder zu rassistisch motivierten Taten geführt haben. Rassistische Fantasien wurden genutzt und können auch leider weiterhin genutzt werden, um andere Menschen als weniger wert darzustellen, so entstehe Rassismus durch die Fantasie Weißer Menschen über Schwarze Menschen oder People of Color. Es sei daher wichtig zu reflektieren, welche ausgrenzenden Fantasien uns beigebracht wurden und wie wir diesen durch positive Fantasien entgegenwirken können. Seiner Ansicht nach gibt es keine machtfreien Räume, keine Räume ohne Rassismus, Klassismus und Heteronormativität. Sein Wunsch an die Politik ist daher auch, dass sich die Entscheidungsträger*innen mit ihren eigenen Rassismusfantasien auseinandersetzen und diese Narrative nicht im Wahlkampf verwenden. Auch er knüpft an die Philosophie von Ubuntu an: „Ich bin, weil du bist. Du bist, weil ich bin.“ Er thematisiert in diesem Zusammenhang die Notwendigkeit einer Solidargemeinschaft und sagte auch „ich muss andere nicht abwerten, um zu wissen wer ich bin“. Diversitätssensibilität ist seiner Meinung nach einer der wichtigsten Erfolgsfaktoren für eine gesellschaftliche Teilhabe aller in Deutschland lebenden Menschen.

Neuigkeiten aus den Projekten

Am Samstag, den 20.03 fand eine Schulung zum Thema “Beratungsprotokoll für Multiplikatoren und Kooperationspartner” im Rahmen des Projekte AfrikaPlus#homeishome statt, bei welcher 77 Kooperationspartner und Multiplikatoren teilnahmen.

Viele Afrikanische Vereine leisten eine hervorragende Arbeit, welche jedoch oft aufgrund fehlender Dokumentation nicht sichtbar wird. Genau aus diesem Grund haben wir unsere KPs und MPs letzten Samstag darin geschult, wie man Beratungsprotokolle richtig und vollständig ausfüllt. Das Beratungsprotokoll wurde Schritt für Schritt besprochen, sodass keine Missverständnisse entstehen. Die Teilnehmer haben sich aktiv an der Schulung beteiligt, Fragen gestellt und großes Interesse an dem gesamten Projekt gezeigt. In diesem Sinne möchten wir uns nochmals bei allen Partner*nnen von AfrikaPlus bedanken.

Wie Sie aus den Nachrichten bereits wissen, befinden wir uns in Deutschland bereits in der sogenannten dritten Welle der Pandemie oder zumindest stehen wir kurz davor. Die Fallzahlen steigen und die Mutationen breiten sich aus.

Zusammen müssen wir nun gegen die 3. Welle anhalten. Dazu gehören Abstand, Hygiene, Maske und häufiges Lüften der Innenräume. Bitte erkundigen Sie sich auch weiterhin über die aktuellen Verordnungen von Bund und Länder. Seit 3. März haben Sie Anspruch auf einen kostenlosen Corona-Schnelltest pro Woche. Auskunft über die Teststationen und die Terminvergabe finden Sie auf der Internetseite Ihrer Stadt. Achten Sie auf sich und Ihre Mitmenschen und bleiben Sie gesund!

Ich wünsche Ihnen eine gute Woche

Dr. Sylvie Nantcha

Bundesvorsitzende von TANG