

– Koordination und Durchführung des Frauen–Mentoring–Projektes in
einer der 4 Regionen in Baden–Württemberg
– Verantwortung für den Projekterfolg in der jeweiligen Region, ggf.
Treffen von Maßnahmen und Entscheidungen, um diesen
sicherzustellen
– Durchführung von Veranstaltungen und Projektaktivitäten am Standort
– die selbständige Ansprache, Auswahl und Vermittlung von Mentorinnen
und Mentees (Migrantinnen)
– Begleitung und Betreuung von Mentorinnen–Tandems
– Beratung und Begleitung von migrantischen Frauen
– Mitwirkung an der Budgetplanung und –Kontrolle am Standort
– Netzwerkarbeit und Kooperation mit gemeinnützigen und migrantischen
– Organisationen und deren Netzwerken, Behörden, Institutionen,
Sportvereinen sowie anderen gesellschaftspolitisch relevanten
Akteuren
– Vermittlung geflüchteter Frauen in bestehende Integrationsangebote
– Dokumentation und Berichtswesen
– Weitere im Rahmen der Projektimplementierung anfallende Tätigkeiten
– Enge Zusammenarbeit mit Projektteilnehmenden,
Projektmitarbeiterinnen, Geschäftsführung und Vorstand
– Die Vertretung von IDAV und TANG im Rahmen des Projektes in den
jeweiligen Regionen gegenüber Dritten
– Öffentlichkeitsarbeit am Standort
– Abgeschlossenes Studium mit dem Abschluss Bachelor oder
Master/Magister oder in Geistes–, Sozial–, Erziehungs–,
Sportwissenschaften o. ä.
– mehrjährige Erfahrung im Bereich des Projektmanagements und
Veranstaltungsplanung
– Erfahrung in der Koordination von Projekten
– Erfahrung in der Kooperation mit Migrantenorganisationen und in der
Kommunikation mit Zuwendungsgebern
– Sehr selbstständige und eigenverantwortliche Arbeitsweise
– Freude an Koordination, Organisation und Kommunikation
– Hohe Belastbarkeit und Flexibilität
– Starke Kommunikationsfähigkeiten und Sozialkompetenz
– Sie übernehmen gerne Verantwortung, sind wertschätzend und
transparent und besitzen ausgeprägte interkulturelle Kompetenzen
– Digitale Affinität, sehr gute Kenntnisse im Umgang mit MS Office
– Sehr gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift werden vorausgesetzt
– Zielgruppenspezifische Fremdsprachenkenntnisse
– Ausgeprägte Fähigkeiten zur konzeptionellen Arbeit (Theorie–Praxis–
Transfer)
Unser Angebot:
– Abwechslungsreiche, verantwortungsvolle und selbständige Tätigkeit in
einem jungen, dynamischen Bundesverband
– Flache Hierarchien sowie moderne, flexible und selbstverantwortliche
Arbeitszeitregelungen
– Positive Arbeitsatmosphäre in einem engagierten interkulturellen Team
– Möglichkeit zum Homeoffice
– Vergütung nach TVöD
Wir begrüßen Bewerbungen von Menschen mit Migrationshintergrund ausdrücklich.
Schwerbehinderte Bewerberinnen werden bei gleicher Qualifikation besonders
berücksichtigt. Bitte senden Sie Ihre vollständigen und aussagekräftigen
Bewerbungsunterlagen mit dem Betreff „Bewerbung Frauenprogramm: Fit für die
Zukunft – „Migrantinnen im Fokus“ (MiF)“ per Mail bis zum 15.05.2022 an
info@sylvie–nantcha.de. Bei Fragen stehen wir unter der Telefonnummer 0761 zur
Verfügung.
Kurzinfo zum Verein IDAV e.V. und zu TANG
Der Verein IDAV e.V. wurde 2001 in Freiburg gegründet. IDAV e.V. arbeitet in
Kooperation mit TANG e.V. dem größten bundesweiten Netzwerk von über 900
afrikanischen Vereinen und Einzelpersonen in Deutschland. IDAV e.V. und TANG
sind unabhängig, überparteilich, überkonfessionell und an säkularen Werten
orientiert. Die Bundesgeschäftsstelle befindet sich in Freiburg
Call +49 176 45848430 for more informations
Unsere Spendenaktion läuft weiter! Wir brauchen Spenden und Support Versorgung von 120 Schwarzen Menschen aus der Ukraine, die wir nach Deutschland in Sicherheit gebracht haben.
Jede Spende hilft, um Busse nach Deutschland zu organisieren und für die Versorgung der Menschen, die wir nach Deutschland gebracht haben!
https://www.paypal.com/pools/c/8HLTRlOzuK
Deine Aufgaben:
Das Bundesnetzwerk TANG mit mehr als 900 afrikanischen Mitgliedsvereinen gratuliert dem neuen Bundeskanzler Olaf Scholz und allen neuen Bundesministerinnen und Bundesministern sowie Staatsministerinnen und Staatsministern zu ihrer heutigen Amtseinführung. Wir wünschen ihnen viel Erfolg bei der Bewältigung der großen Aufgaben und Herausforderungen, die nun auf die neue Regierung zukommen.
Als größtes Bundesnetzwerk liegt es uns am Herzen, dass wir auch in Zukunft gut, effizient und nachhaltig in den Bereichen Integration, Migration, Entwicklungszusammenarbeit, Rassismus, Fluchtursachenbekämpfung sowie in der Rückkehr- sowie Afrikapolitik zum Wohle aller Bürger und
Bürgerinnen Deutschlands und besonders Bürger und Bürgerinnen mit
afrikanischen Wurzeln zusammenarbeiten.
“Wir werden uns in all diesen politischen Feldern aktiv einbringen und erwarten eine echte Beteiligung und Einbindung von
Migrantenorganisationen in allen Bundesministerien, Bundesbehörden und im Bundeskanzleramt.”
So Dr. Sylvie Nantcha, Gründerin und Bundesvorsitzende von TANG
Ankunft in Trulben! Heute starten wir unser Herbstferienlager von BW in Trulben mit einer Gruppe von 21 Teilnehmenden im Rahmen unserer Projekte “Strukturförderung” und “Demokratie leben”. Die Kinder sind sehr glücklich und sind sehr gespannt auf die Tage! Wir wünschen den Kindern und dem Betreuungsteam alles Gute und eine schöne Zeit!
Im Rahmen des TANG Ferienlagers wurde dieser Song von den Kindern, mit Hilfe der Betreuern geschrieben und anschließend aufgenommen.
Workshop zum Thema Rassismus Erfahrungen (im Bezug auf Martin Luther King) Kinderferienlager für BaWü in Trulben Tag #03
Der Verein IDAV e.V. in Kooperation mit dem Bundesnetzwerk TANG sucht zum15.05.2022 und zum 01.06.2022 in Baden–Württemberg vier weiblicheProjektkoordinationen und 2 Programmleitungen …
Liebe Mitglieder und Freund*innen am Samstag, den 17.07.21 war es endlich so weit. Wir haben zum ersten Mal hier in Freiburg gemeinsam den Nelson-Mandela Tag, unter dem Motto „Ubuntu – I am because we are“, gefeiert. Es gab ein buntes Programm mit einem politischen Input von Herrn Victor Mapete, einen Podiumsbeitrag mit unserer Bundesvorsitzenden Dr. Sylvie Nantcha und Herrn Emeka Udemba von German African Insight e.V. Auch gab es eine Ausstellung mit Porträts und Zitaten von Nelson Mandela, sowie eine Kinderbuchlesung zur Biografie von Nelson Mandela. Als Special Guest hat Herr Vongani Bevula deutsche und südafrikanische Lieder gesungen. Zum Tanzen legten die DJs Browncat und Tosh SA auf. Für Essen und Getränke wurde reichlich gesorgt. Durch den Tag hat uns Herr Muthivhi Khathutshelo, der ursprünglich aus Südafrika stammt, geführt. Wir können sagen, dass unser Nelson-Mandela Tag ein voller Erfolg war. Daher planen wir für die Zukunft diesen besonderen Tag auch in verschiedenen Städten zu feiern. |
|
|
|
|
|
AfrikaPlus Die Sommerpause naht und auch so geht es nun bei AfrikaPlus, das vom BAMF gefördert wird, in die letzten Züge vor dem lang ersehnten Sommer-Urlaub. Es wurde einiges geschafft in den letzten beiden Quartalen: Info-Veranstaltungen wurden durchgeführt, Vernetzungs- und Austauschtreffen mit Stakeholdern und Rückkehrberatungsstellen haben stattgefunden und die Unterstützung und Begleitung der Rückkehrenden ist in vollem Gange: Die AfrikaPlus Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter tun alles, um die Rückkehrer in den drei Phasen – der Vorbereitung, der Durchführung und der Reintegration – bestmöglich zur Seite zu stehen. Seit Anfang letzter Woche hat nun auch die erweiterte Bedarfsermittlung begonnen, welche mit einer erfolgreichen Auftaktveranstaltung eingeleitet wurde. Die Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen werden bis Ende Juli Fragebögen mit potenziellen Rückkehrenden ausfüllen, welche die Bedarfe der Zielgruppe ermitteln sollen. Neben allgemeinen Fragen zur Person stehen vor allem die Gründe für eine Ausreise, die Bedarfe, sowie die Vorstellungen und Erwartungen über das Leben nach der Ausreise – kurz, die Reintegration – im Fokus. Wir freuen uns, diese Befragung durchführen zu können, um so die tatsächlichen Bedarfe der (potenziellen) Rückkehrenden an die politischen Entscheidungsträger weitergeben zu können, sodass die Programme dementsprechend angepasst und erweitert werden können.
Demokratie Leben Ab Ende Juli führen wir im Rahmen des Projekts Demokratie Leben, das vom BAMF gefördert wird, eine Seminarreihe zum Thema Rassismus und Diskriminierung durch. Frau Dr. Nicole Hirschfelder, Professorin für amerikanische Kultur und Literatur an der Universität Tübingen, wird zunächst Formen und Unterschiede von Rassismus für uns definieren. Fragen sind ausdrücklich erwünscht. Alle TANG-Projektmitarbeiter sind herzlich eingeladen an dieser Seminarreihe teilzunehmen. Die Zugangsdaten werden Ihnen nach Anmeldung, unter demokratie-leben@tang-ev.de, zugesandt. Die Dokumentation zu der Auftaktveranstaltung des soeben beendeten Nationalen Diskriminierungs- und Rassismusmonitors (NaDiRa.) liegen vor, und es wurde ein Fachkreis eingerichtet, in dem auch TANG Mitglied ist.
WIDU In unserem Projekt WIDU.africa, das von der GIZ und dem BMZ gefördert wird, gibt es immer etwas Neues. #TANGdigi, #Innovation, #Digitalisierung, #mehrJobsschaffen In neue Unternehmen investieren? Ein Start-Up erschaffen? Das TANG-WIDU Team informiert im Rahmen des Programms WIDU.africa weiterhin die afrikanische Diaspora in Frankreich, der Schweiz und Österreich, sowie in Deutschland über die Möglichkeiten des Programms. Wir unterstützen alle Kleinunternehmer in Kamerun, Kenia, Togo und Ghana. Kamerun wird ab Anfang August wieder dabei sein. Seien Sie bereit. Bitte beachten Sie, dass das TANG-WIDU Team im August 2021 nicht erreichbar ist.
Bei Fragen oder um teilzunehmen, kontaktieren Sie uns bitte unter: widu@tang-ev.de |
|
|
|
Veranstaltung zu Covid-19 und Impfungen Am 14.07.2021 fand unsere erste gemeinsame Veranstaltung mit IOM-UN Migration zum Thema Covid-19 und Impfungen statt. Herr Dr. med. Terence Afube, praktizierender Arzt in Leverkusen und Mitglied der Nigerian Medical Association, hat uns einen kurzen Überblick zu den Fakten bezüglich der Corona Schutzimpfungen gewährt. Er klärte uns über die Impfstoffentwicklung und die Zulassung der verschiedenen Covid-19 Impfstoffe auf. Auch erhielten wir eine Aufklärung bezüglich der Wirksamkeit und Nebenwirkungen der Impfstoffe. Er ging auf falsche Behauptungen bezüglich der Corona-Schutzimpfungen ein. Schlussendlich stellte er den Nutzen der Impfung klar hervor. Anschließend gab es für die Teilnehmer der Veranstaltung die Möglichkeit Fragen zu stellen. |
|
|
|
|
|
Für unsere nächste gemeinsame Veranstaltung nächste Woche, am 30.07.21, konnten wir Frau Dr. Protzer gewinnen. Diese Veranstaltung wird von 17:00 Uhr bis 18:00 Uhr stattfinden. Bitte melden Sie sich über info@tang-ev.de an. |
|
|
|
TALK TANG stärkt Frauen Am Donnerstag, den 29. Juli 2021 von 18:00 bis 19:30 Uhr wird unsere dritte Talk-Runde TANG stärkt Frauen mit den Bundesvorstandsmitgliedern Fouzia Hammoud und Georginah Nussbaumer über Zoom stattfinden. Es wird eine Weiterführung des in der letzten Talk-Runde behandelten Themas „Frauen reden über das Schulsystem in Deutschland“. Wir wollen die Frauen durch den Talk ermutigen und stärken.
Der Talk der Reihe TANG stärkt Frauen – Talk mit Fouzia Hamoud und Georginah Nussbaumer wird einmal im Monat am letzten Donnerstag mit unterschiedlichen Gästen stattfinden. Es findet im Rahmen des Projektes Strukturförderung, das durch das BAMF gefördert wird, statt. |
|
|
|
Betriebsferien Bitte denken Sie daran, dass wir uns auch in diesem Jahr den gesamten August in Betriebsferien befinden. Das bedeutet alle unser Projektbüros werden nicht besetzt sein und die E-Mails werden in dieser Zeit nicht bearbeitet. Bitte gehen Sie sicher, dass Sie Ihre Anfragen bis Ende Juli mit unserem Team klären. Ansonsten stehen wir Ihnen ab September wieder zur Verfügung.
Ihnen allen eine gute Woche und bleiben Sie weiterhin gesund. Genießen Sie den Sommer.
Dr. Sylvie Nantcha Bundesvorsitzende von TANG |