.



Stellenausschreibung Projektkoordinationen (weiblich) und Programmleitungen in Teilzeit (50%)
15.05.2022 und zum 01.06.2022 in Baden–Württemberg vier weibliche
Projektkoordinationen und 2 Programmleitungen in Teilzeit (50%) für das Projekt „Fit
für die Zukunft: Migrantinnen im Fokus (MiF)“. Arbeitsort ist Freiburg und Baden–
Württemberg.
Das Projekt “Fit für die Zukunft: Migrantinnen im Fokus” möchte die Teilhabechancen
von 200 Migrantinnen in vier Regionen Baden–Württembergs erhöhen und die
Stärkung von afrikanischen Migrantinnen in der Covid–19–Pandemie fördern. Frauen
werden von erfahrenen Mentorinnen begleitet, nehmen an Workshops & Events teil.
Projektstandorte sind Region Freiburg und Bodensee, Region Rhein–Neckar–Kreis,
Region Stuttgart und die Region Karlsruhe. Das Projekt wird im Jahr 2022 vom
Europäischen Sozialfonds finanziert.
Die vier Projektkoordinationen sind die Umsetzung des Projektes in ihren jeweiligen
Regionen zuständig und die zwei Programmleitungen für die Organisation von
regionalen und überregionalen Veranstaltungen in jeweils zwei Regionen.
Durch die Kopplung an das Projekt ist die Stelle bis zum 31.12.2022 befristet.
Ihre Aufgaben:
– Koordination und Durchführung des Frauen–Mentoring–Projektes in
einer der 4 Regionen in Baden–Württemberg
– Verantwortung für den Projekterfolg in der jeweiligen Region, ggf.
Treffen von Maßnahmen und Entscheidungen, um diesen
sicherzustellen
– Durchführung von Veranstaltungen und Projektaktivitäten am Standort
– die selbständige Ansprache, Auswahl und Vermittlung von Mentorinnen
und Mentees (Migrantinnen)
– Begleitung und Betreuung von Mentorinnen–Tandems
– Beratung und Begleitung von migrantischen Frauen
– Mitwirkung an der Budgetplanung und –Kontrolle am Standort
– Netzwerkarbeit und Kooperation mit gemeinnützigen und migrantischen
– Organisationen und deren Netzwerken, Behörden, Institutionen,
Sportvereinen sowie anderen gesellschaftspolitisch relevanten
Akteuren
– Vermittlung geflüchteter Frauen in bestehende Integrationsangebote
– Dokumentation und Berichtswesen
– Weitere im Rahmen der Projektimplementierung anfallende Tätigkeiten
– Enge Zusammenarbeit mit Projektteilnehmenden,
Projektmitarbeiterinnen, Geschäftsführung und Vorstand
– Die Vertretung von IDAV und TANG im Rahmen des Projektes in den
jeweiligen Regionen gegenüber Dritten
– Öffentlichkeitsarbeit am Standort
Ihr Profil:
– Abgeschlossenes Studium mit dem Abschluss Bachelor oder
Master/Magister oder in Geistes–, Sozial–, Erziehungs–,
Sportwissenschaften o. ä.
– mehrjährige Erfahrung im Bereich des Projektmanagements und
Veranstaltungsplanung
– Erfahrung in der Koordination von Projekten
– Erfahrung in der Kooperation mit Migrantenorganisationen und in der
Kommunikation mit Zuwendungsgebern
– Sehr selbstständige und eigenverantwortliche Arbeitsweise
– Freude an Koordination, Organisation und Kommunikation
– Hohe Belastbarkeit und Flexibilität
– Starke Kommunikationsfähigkeiten und Sozialkompetenz
– Sie übernehmen gerne Verantwortung, sind wertschätzend und
transparent und besitzen ausgeprägte interkulturelle Kompetenzen
– Digitale Affinität, sehr gute Kenntnisse im Umgang mit MS Office
– Sehr gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift werden vorausgesetzt
– Zielgruppenspezifische Fremdsprachenkenntnisse
– Ausgeprägte Fähigkeiten zur konzeptionellen Arbeit (Theorie–Praxis–
Transfer)
Unser Angebot:
– Abwechslungsreiche, verantwortungsvolle und selbständige Tätigkeit in
einem jungen, dynamischen Bundesverband
– Flache Hierarchien sowie moderne, flexible und selbstverantwortliche
Arbeitszeitregelungen
– Positive Arbeitsatmosphäre in einem engagierten interkulturellen Team
– Möglichkeit zum Homeoffice
– Vergütung nach TVöD
Wir begrüßen Bewerbungen von Menschen mit Migrationshintergrund ausdrücklich.
Schwerbehinderte Bewerberinnen werden bei gleicher Qualifikation besonders
berücksichtigt. Bitte senden Sie Ihre vollständigen und aussagekräftigen
Bewerbungsunterlagen mit dem Betreff „Bewerbung Frauenprogramm: Fit für die
Zukunft – „Migrantinnen im Fokus“ (MiF)“ per Mail bis zum 15.05.2022 an
info@sylvie–nantcha.de. Bei Fragen stehen wir unter der Telefonnummer 0761 zur
Verfügung.
Kurzinfo zum Verein IDAV e.V. und zu TANG
Der Verein IDAV e.V. wurde 2001 in Freiburg gegründet. IDAV e.V. arbeitet in
Kooperation mit TANG e.V. dem größten bundesweiten Netzwerk von über 900
afrikanischen Vereinen und Einzelpersonen in Deutschland. IDAV e.V. und TANG
sind unabhängig, überparteilich, überkonfessionell und an säkularen Werten
orientiert. Die Bundesgeschäftsstelle befindet sich in Freiburg